Sonntag, 7. Dezember 2014

Dattelsirup

Dieses Rezept habe ich gerade eben entdeckt! Da ich auch zufälligerweise Datteln gekauft habe, musste ich es natürlich gleich ausprobieren... Man benutzt Dattelsirup zum süssen basischer Gebäcke und er ist seeeeehr lecker!!
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/basisch-naschen.html?et_cid=19&et_lid=21&et_sub=ZDG071214&campaign=ZDG071214 (Da findet ihr auch basische Rezepte...)


Zutaten:


3-4 Datteln
50-80 ml Wasser


Zubereitung:


Datteln entsteinen und in kleine Stücke schneiden, ins Wasser geben in mit dem Pürierstab solange mixen bis die Flüssigkeit siruoartig wird. Man kann den Sirup in einem verschlossenen Gefäss im Kühlschrank lagern. Guten Appetit!


I found this recepie today on 
(There you also can find some recipes for your alcaline diet, in german only)
You use date syrop as sweetener in alcaline sweets, it's REALLY yummy!!! :)
Since I just bought dates, I decided to try it immediatly...

Ingredients:


3-4 dates
50-80 ml water

How to:


Take the stones out of the dates, cut them to small pieces and add them into the water. Now mix them with your blender (the part to make purree with) as long until the liquid becomes kind of syropy. You can storage the syrop in the fridge in a bottle... Enjoy!






Mittwoch, 26. November 2014

Low-carb bread

For in between something healthy, not only cookies... This recipe is for those of you who love bread but are concerned about those "bad" carbs in the flour. This bread doesn't have them!! Yes, it's all made without any flour!


Ingredients:

225 g linseeds
175 g wheat gluten
1/2 teaspoon salt
1/2 teaspoon (bread)spice or any hearb you like
1 packet dry yeast
250 ml warm water

Baking form:

baking sheet covered with baking paper

Baking:

40-60 minutes at app. 160 degerees celsius

How to:

Shred the linseeds with the blender, then add salt and the spices and stear it well. Now add the gluten and the yeast and stearit again. At last you add slowly the water, make sure it's not too much and mix it. Knead the dough by hand  and shape it the way you prefer (I made it simple round). Let it "grow" for about 1 hour, then put it into the cold oven and bake it. Ready! 



Zur Abwechslung hab' ich heute mal wieder was gesundes, nicht nur Kekse... ;) Dieses Rezept ist speziell für alle die Brot lieben aber die "bösen" Kohlenhydrate lieber meiden würden. Dieses Brot hat nämlich gar keine Kohlenydrate, es wird ohne Mehl hergestellt!!

Zutaten:

225 g Leinsamen
175 g Weizengluten
1/2 TL Salz
1/2 TL (Brot)gewürz oder andere Gewürze/Kräuter die ihr mögt
1 Pk. Trockehefe
250 ml warmes Wasser

Form:

Backblech mit Backpapier belegt

Backen:

40-60 Minuten bei ca. 160 Grad Celsius

Zubereitung:

Als erstes werden die Leinsamen im Mixer (Pürierstab) geschreddert, dann werden Salz und Gewürze dazugeben und alles gut gemischt. Nun gebt das Gluten und die Hefe dazu und rührt alles gut um. Zum Schluss gebt das Wasser langsam hinzu (es darf nicht zu viel sein) und mischt alles gut. Knetet den Teig von Hand und formt ihn so wie ihr das Brot mögt (ich habe ihn rund gemacht). Lasst den Teig für 1 Stunde gehen, er sollte ein bisschen "wachsen". Danach legt ihr das Brot in den noch kalten ofen und backt es. Fertig! 




Dienstag, 25. November 2014

Zimtsterne

So hier kommt wie versprochen das erste Weihnachtsrezept und es sind Zimtsterne! :) 
Die Fotos folgen später...


Zutaten:

3 Eiweiss
   Zimt
250 g Puderzucker
1 Pk. Vanillezucker
300 g gemahlene Mandeln


Form:

Backblech mit Backpapier belegt


Backen:

20-30 Min. bei 130-150 Grad Celsius


Zubereitung:

Erst die Eier trennen, ihr braucht nur die Eiweisse... Diese nun sehr steif schlagen, Puderzucker (eventuell sieben) langsam unterrühren. Von dieser Mischung 2-3 EL zur Seite stellen. Nun Vanillezucker, Zimt und die Hälfte der Mandeln dazugeben und zu einem Teig verrühren. Nach und nach die restlichen Mandeln unterrühren. Teig auf ca 0,5 cm ausrollen, Formen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die Sterne mit dem zur Seite gestellten Eischnee bestreichen und backen. Fertig... Guten Appetit!! 


Like promised here's the first recipe for Christmas and it's some cinnamon cookies. Translated they're called "cinnamon stars" because of their form... In Switzerland they're loved from everyone... ;)


Ingredients:

3 egg whites
    cinnamon
250 g icing sugar
1 pk. vanilla sugar
300 g ground almonds


Baking:

20-30 minutes at 130-150 degrees celsius


baking form:

normal baking sheet covered with baking paper


How to:

Separate the eggs (you need only the whites) and beat the whites 'til they're very stiff. Add slowly the icing sugar (maybe pass it through a sieve), of this mix put to a side 2-3 table spoons for the glaze. Now add vanilla sugar, cinnamon and half of the almonds and steer well. Slowly add the  rest of the almonds and form a smooth pastry. Roll it at 0,5 cm and cout out the cookies, place them on to the prepared baking sheet and spread the eggwhites (from before) on them. Now they're ready to bake! Finished... Enjoy them! 

Montag, 24. November 2014

Orangen-Mandelkuchen mit Ahornsirup; Orange-almond cake with maple syrup

Zutaten:


200g Dinkelmehl 
50g blanchierte und gemahlene Mandeln
120g Rohrohrzucker
1TL Backpulver
1Messerspitze Vanille
1TL Orangenschale + Saft
60ml Öl
230ml Sprudel, ungesüßt

Ahornsirup


Backen:

ca. 45 Minuten bei 160 Grad Celsius Umluft

Form:

Springform mit Backpapier ausgelegt, Rand gebuttert und bemehlt



Zubereitung:

Mehl, Mandeln, Zucker, Backpulver, Vanille und Orangenschale mischen. Mit dem Öl und Sprudel glatt rühren. In die vorbereitete Form füllen und im Ofen backen. In der Zwischenzeit eine Glasur aus Ahornsirup und Orangensaft herstellen (Menge nach Gecshmack).
Anschließend mit einem Zahnstocher einstechen, mit der Glasur aus Ahorsirup und Orangensaft beträufeln und gut auskühlen lassen.




Ingredients:


200g spelled flour
50g blanched and ground almonds
120g raw cane sugar
1 teaspoon baking powder
1 pinch of vanilla
1 teaspoon orange zest + juice
60ml oil

230ml mineral water, unsweetened
maple syrup


Baking:

about 45 minutes at 160 degrees celsius


Baking form:

Springform covered with baking paper and on the sides with butter and flour


How to:


Mix flour, almonds, sugar, baking powder, vanilla and orange zest in a large bowl. Add mineral water and oil and kepp stearing until it becomes a smooth pastry. Fill into the prepared springform and bake it. In the meantime mix some maplesyrup with a little orange juice for glazing. 
Then prick it with a toothpick, drizzle with the prepared glaze and leave it to cool well.

(pictures coming soon!)


X-Mas is coming to town

Hi everyone!
I's 1 (!) month to go until Christmas!! So, this week I will bring some yummy Christmas-cookie recipes (a swiss recipe "cinnamon stars", swiss gingerbread are just two of them) and more! 
Don't forget to check them out... ;)


Hallo zusammen!
Weihnachten steht vor der Tür... Darum habe ich beschlossen ein paar leckere Weihnachts(keks)rezepte (u.a. Zimtsterne und Lebkuchen) zu teilen. Dies Woche kommen die ersten, verpasst sie nicht... ;)

Sonntag, 31. August 2014

vegan banana bread

My newest creation is a vegan banana bread!
I just used a traditional recepie, exchanged the eggs with chiaseeds and keep off the butter. Instead of 2 eggs and 75 g butter I used 3 tablespoons chiaseeds.



Ingredients:


205 g flour
1 teaspoon baking powder
0,5 teaspoon salt
by taste cinnamon, nutmeg
80 g sugar
3 tablespoons chiaseeds (mixed with 12 tablespoons water, keep it for 10 minutes util it became a gel)
2 ripe bananas
1 package vanilla sugar


Baking:

about 35-45 minutes in the 175 degrees Celsius preheated oven


Baking form:

cake/bread form covered with a baking paper


How to:

Mash the bananas on a plate, put it to a side for later.
Mix flour, baking powder, salt and spices in a bowl. In an other bowl mix well chiaseeds and sugar, then add the flour mix and stear well or use the blender. At least mix in the banana mash, mix until it's a smooth pastry. Fill everything into the prepared form and bake it. Ready! 
You see if the cake is ready by doing the wooden stick test... ;)


Meine neueste Kreation ist ein veganes Bananenbrot! 
Ich habe dafür ein trditionelles Rezept verwendet und die Eier durch Chiasamen ausgetauscht und die Butter ganz weggelassen. Anstelle von 2 Eiern und 75 g Butter habe ich 3 EL Chiasamen verwendet.



Zutaten:


205 g Mehl
1 TL Backpulver
0,5 TL Salz
nach Geschmack Zimt, Nelken, Muskatnuss
80 g Zucker
3 EL Chiasamen (für 10 Min. in 12 EL Wasser eingelegt, bis sich ein Gel gebildet hat)
2 reife Bananen
1 Pk. Vanillezucker


Backen:

ca. 35-45 Minuten im auf 175 Grad Celsius vorgeheiztem Ofem


Form:

Cakeform mit Backpapier belegt


Zubereitung:


Bananen auf einem Teller gut zerdrücken und für später zur Seite stellen.
Mehl, salz, Backpulver und Gewürze in  einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Zucker mit Chiasamengel gut mit dem Mixer mixen, anschliessend das Mehlgemisch unterrühren, alles gut durchmixen. Zum Schluss das Bananenmus beifügen und alles nochmals gründlich durchrühren bis ein geschmeidider Teig entstanden ist. Nun alles in die vorbereitete Form geben und "ab in den Ofen"! Ob das Bananenbrot fertig ist, sieht man in dem man den Stäbchentest durchführt. Guten Appetit! :)

Back after summer break

Well, it took me a wile to put up a new post, sorry... 

My next recipe (is actually not a recepie, more an idea) is waiting the whole summer  to be posted! It's puree. Yes simple vegetable puree. I know it's nothing spectacular, but sooo tasty and healthy, too... ;) 




Here for example a mix of potato and carrots, broccoli and as side dish scrumbled eggs. 
You can make out of almost all veggies and fruits puree, add some flavourings by taste... It's made really easyly; just cook the veggies like usual, put them eighter in your kitchen machine or blender and make puree... Ready! ;)

Mein nächster Post ist mehr eine Idee als ein Rezept: Püree! Genau, einfaches Gemüsepüree. Es ist lecker und gesund ;) und auch noch schnell und einfach zubereitet. 
Auf dem Bild ist Kartoffel-Karottenpüree und Brokkolipüree zu sehen, als Beilage Rührei. 
Zur Herstellung einfach das Gemüse wie gewohnt zubereiten und anschliessend mit dem Pürierstab zu Püree verarbeiten, nach Geschmack Gewürze und Kräuter hinzufügen. Fertig, guten Appetit! ;)